In der professionellen Baumpflege steht die Effizienz der Arbeit im Baum im Vordergrund. Werkzeuge wie die STIHL GTA 40 sind meiner Meinung nach besonders für Kronenpflege und Einkürzungen interessant, da sie leicht, mobil und einfach zu bedienen sind. Doch wie gut ist die GTA 40 tatsächlich für die täglichen Herausforderungen im Baum geeignet? Wir haben die Säge auf Akkuleistung, Schnittleistung, Mobilität und Sicherheit getestet – speziell im Kontext der Baumpflegearbeiten.
Akkulsystem der GTA 40 – Wie lange hält die Akku-Astsäge im Baum?
Die STIHL GTA 40 verwendet das AS-2-Akkusystem, das im Vergleich zu größeren STIHL-Sägen mit AK- oder AP-Akkus kleiner und leichter ist. Das macht die Säge besonders attraktiv für längere Einsätze im Baum. Die GTA 40 wiegt mit beiden Akkus zusammen nur 1.600 Gramm, was eine spürbare Entlastung beim Klettern und Schneiden darstellt.
Laufzeit und Arbeitsleistung
- Kroneneinkürzungen: Die Akkus halten bei intensiveren Arbeiten im Schnitt etwa drei Stunden.
- Kronenpflege: Bei leichteren Pflegeschnitten und weniger Schnittvolumen kann die GTA 40 sogar einen ganzen Arbeitstag durchhalten.
Grundsätzlich empfiehlt es sich jedoch, wie bei allen akkubetriebenen Geräten, mindestens ein Wechselakku-Set mitzubringen – also insgesamt vier Akkus dabeizuhaben, um zuverlässig durch den Tag zu kommen. Ein zusätzlicher Vorteil ist die mitgelieferte Doppelladestation, die zwei Akkus innerhalb von einer Stunde wieder auflädt.
Schnittleistung der STIHL GTA 40 für Kronenpflege und Einkürzungen
In der Kronenpflege und bei Einkürzungen kommt es auf saubere und präzise Schnitte an. Die GTA 40 ist mit einer 1/4" Picco Micro 3 (PM3) Kette ausgestattet, die besonders für feine Schnitte entwickelt wurde. Das Ergebnis ist ein größtenteils riefenfreies Schnittbild, das für die Pflege völlig akzeptabel ist. Die Handsäge bleibt in diesem Punkt natürlich weiterhin der klare Sieger.
Schnittdurchmesser und Effizienz
- Äste bis 5–6 cm: Die GTA 40 bietet eine optimale Balance zwischen Schnittgeschwindigkeit und Akkulaufzeit.
- Äste bis 10 cm: Auch stärkere Äste können geschnitten werden, jedoch verringert sich dabei die Akkulaufzeit spürbar.
Mein Highlight: Der Flow-State
Die Säge ermöglicht es mir, mich stärker auf das Klettern und Positionieren zu konzentrieren, da die Schnitte schnell und kraftsparend durchgeführt werden können. Diese Effizienz hilft mir vor allem, einen effektiven und flüssigen Arbeitsfluss im Baum zu erreichen und kraftaufwendige sowie zeitraubende Handsägenschnitte zu vermeiden.
Tipp: Kettenspannung regelmäßig prüfen!
Eine unzureichend gespannte Kette führt zu unsauberen Schnitten und erhöht das Risiko von Kickbacks. Ich empfehle daher, während längerer Einsätze regelmäßig die Kettenspannung zu kontrollieren.
Mobilität und Handhabung der GTA 40 beim Klettern
Für Kletterer und Baumpfleger ist die Mobilität eines Werkzeugs entscheidend. Die STIHL GTA 40 wird in einem kompakten Transportkoffer geliefert, der neben der Säge auch Akkus und Ladegerät übersichtlich verstaut.
Leichtgewicht und flexible Befestigungsmöglichkeiten
- Gewicht: Mit 1.600 Gramm inklusive Akkus fällt die GTA 40 kaum auf, wenn sie am Klettergurt befestigt wird.
- Befestigung: Die Säge verfügt über einen beidseitig montierbaren Ring für den Motorsägenstropp. Zusätzlich kann sie problemlos am Griff in einem Gurtkarabiner abgelegt werden.
- Optionen: STIHL bietet zudem einen optionalen Gurtholster an. Meiner Meinung nach ist dieser jedoch nicht zwingend notwendig, da der mitgelieferte Plastikkettenschutz ausreichend Sicherheit bietet.
Mit diesen Eigenschaften ist die GTA 40 perfekt für Kletterarbeiten geeignet, da sie sich schnell greifen und verstauen lässt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Sicherheitsaspekte – Wie sicher ist die GTA 40 im Baum?
Die STIHL GTA 40 kombiniert Sicherheit mit hoher Einsatzbereitschaft. Ein unbeabsichtigter Start ist durch die zweistufige Bedienung ausgeschlossen: Daumen und Zeigefinger müssen gleichzeitig die entsprechenden Schalter betätigen.
Weitere Sicherheitsmerkmale
- Lautstärke: Mit maximal 90 dB(A) ist die Säge so leise, dass ein Gehörschutz in der Regel nicht nötig ist.
- Kettenführung: Die offene Kette ermöglicht flexible Schnitttechniken (Ober-, Unter- und Stechschnitt). Aufgrund der dynamischen Einsatzmöglichkeiten ist jedoch stets eine aufmerksame Handhabung erforderlich.
- Plastikschutzstruktur: Um die Hand sicher in der richtigen Position zu halten, hat STIHL eine gezackte Struktur integriert, die das Greifen der GTA 40 in Gefahrenbereichen verhindern soll.
Die GTA 40 sieht im Vergleich zu großen Kettensägen fast wie ein Spielzeug aus, doch die Gefahren dürfen nicht unterschätzt werden. Besonders bei Arbeiten mit nur einer Hand am Gerät ist größte Vorsicht geboten.
Verarbeitung und Robustheit
STIHL ist bekannt für seine langlebigen und robusten Geräte. Auch die GTA 40 überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung. Sie ist spritzwassergeschützt, und die Akkus sind nach IPX4-Schutzart zertifiziert, was sie für den Einsatz bei wechselhaftem Wetter geeignet macht. Das Aufladegerät ist allerdings nicht spritzwassergeschützt! Deshalb sollten Akkus stets im Trockenen geladen werden. Die Kette wird durch den integrierten Öltank mit dem klassischen Schnellverschluss von STIHL einwandfrei geschmiert und sichert einen langen und störungsfreien Betrieb. Eine Anzeige für den Ölstand gibt es jedoch nicht – hier muss regelmäßig manuell kontrolliert werden.
Vor- und Nachteile der STIHL GTA 40 im Überblick
Vorteile:
- Leichtes und mobiles Werkzeug, ideal für Kronenpflege und Einkürzungen
- Hohe Schnittqualität durch die Picco-Micro-3-Kette
- Schnelle Einsatzbereitschaft und einfache Befestigung am Gurt
- Transportkoffer erleichtert Organisation und Transport
Nachteile:
- Relativ hoher Anschaffungspreis (ca. 400 € mit einem Akkusatz)
- Im Vergleich zu klassischen Kettensägen wird die GTA 40 oft belächelt
- Eigenes Akkusystem (AS 2), das nicht mit anderen STIHL-Akkukettensägen kompatibel ist
Fazit: Braucht der Baumpfleger von heute die GTA 40?
Die STIHL GTA 40 ist kein zwingendes Muss für Baumpfleger, doch sie kann die Arbeit deutlich erleichtern. Besonders bei Kronenpflege und Einkürzungen spart die Säge Kraft und Zeit und sorgt für einen effizienteren Arbeitsfluss. Wenn ihr die Möglichkeit habt, die GTA 40 einmal auszuprobieren, empfehle ich es wärmstens. Für mich ist sie mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug geworden, das meine Arbeit im Baum angenehm erleichtert.